So die beste Nachricht ganz am Anfang. Mein Rucksack ist doch noch gut in Frankfurt angekommen 🙂 Irgendwie habe ich mich nur halb angekommen gefühlt ohne meinen ständigen Begleiter der letzten Monate.
Nach dem Ausfüllen der „Vermisstenanzeige“ bekommt man einen Ausdruck mit der Referenznummer und einer Homepage auf der man den Verbleib seines Rucksacks oder Koffer verfolgen kann. Ähnlich wie die Sendungsnummer bei der Post 🙂 Nur leider nicht in Echtzeit. Die Mitarbeiter am Flughafen haben mich bereits darauf hingewiesen dass es 24 Stunden dauert bis der Status aktualisiert wird. Was mich nicht aufgehalten hat den kompletten Freitag stündlich meine Referenznummer auf der Tracking-Homepage einzugeben 🙂
Eigentlich wird das Gepäckstück nach Hause geschickt sobald es in Frankfurt ankommt, dies kann aber bis zu drei Tagen dauern. Nein, nein, nein. Das wollte ich auf gar keinen Fall und habe gesagt, dass ich den Rucksack abhole sobald er da ist. Immerhin waren dort alle Souvenirs und Geschenke drin. Und ich liebe es Geschenke zu machen 🙂 Ich hatte sogar eine ServiceCenter Nummer von Emirates bekommen die ebenfalls Auskunft zum aktuellen Aufenthaltsort der Gepäckstücke geben können. Selbstverständlich habe ich auch dort mehrfach angerufen.
Am Samstag dann die erlösende Nachricht. Mein Rucksack ist im Flieger von Dubai nach Frankfurt 🙂 Ich war gedanklich schon aus dem Haus raus und im Auto als der Mitarbeiter am Telefon mir sagte dass er erst um 12:45 Uhr landet und es dann noch drei Stunden dauern kann aufgrund des Security Checks. Aber sie haben versprochen anzurufen sobald ich ihn abholen kann. Der Anruf kam schneller als erwartet und so haben mein Freund und ich, meine beste Freundin und ihren Freund eingepackt, die zu Besuch bei uns aus Mülheim an der Ruhr waren, und sind losgedüst zum Flughafen. Dauert ca 40 Minuten und zum Glück waren die Straßen frei. Das war der unkomplizierte Teil.
Wer glaubt, dass man einfach so an sein Gepäck kommt, für das man quasi einen Abholschein hat, liegt falsch…
Ich musste zum Terminal 2, Halle E. Dort wo ich auch schon einen Tag vorher angekommen bin. Von der netten Dame am Infoschalter wurde ich zum Gepäckraum gelotst. Wortwörtlich: „hinten an der Wand unter dem Grasteppich bitte das Telefon abnehmen, dann öffne ich die Tür“ 🙂 Gesagt getan, schon stand ich an den Gepäckbändern. Es war kein Mensch weit und breit zu sehen. Ich sollte mir eigentlich laut Infodame einen Mitarbeiter im blauen Anzug suchen. Gähnende Leere an der Gepäckausgabe. Ich ahnte schlimmes… Schließlich kam ein Zollbeamter auf mich zu und hat mich gefragt was ich denn dort möchte. Nachdem ich meine Geschichte erzählt habe sagte er, dass ich bis sieben Uhr warten muss, da dann die nächste Maschine von Emirates ankommt und dann auch wieder Mitarbeiter dort seien. Es war gerade drei Uhr…. Und er könne mir nicht helfen. Aber ich könnte es ja mal bei den Check-in Schaltern von Emirates draußen versuchen und fragen ob mir jemand den Gepäckraum aufschließt in dem mein Rucksack liegt. Gesagt getan, es war natürlich nur ein Schalter offen und dort stand ein Mitarbeiter der wild telefonierte. Nach 10 Minuten kam eine Stewardess vorbei, der ich zugewunken habe. Dort habe ich dann die gleiche Info bekommen. Ich solle bis sieben Uhr warten. Ach ja und der Parkschein wird natürlich nicht erstattet weil es ja meine Entscheidung war das Gepäck abzuholen… Ich bin resigniert nochmal zum Infoschalter gelaufen. Der Mitarbeiter dort hat mir den Tipp gegeben einen Gepäckbandmitarbeiter mit gelber Weste zu suchen und hat mich nochmal durch den Grasteppich 😉 in die Gepäckhalle gelassen. Diesmal hatte ich Glück. Am hintersten Ende des Raums saß ein Mann mit gelber Weste. Dort bin ich mit Stoßgebeten hingelaufen und tatsächlich, er hat mich angestrahlt und gesagt dass er eben den Rucksack in den Tagesraum gestellt hat. Juchuuu 🙂 Endlich wieder vereint 🙂
Und diesmal konnte ich vollständig mit schwerem Gepäck durch den Ausgang an der Ankunft laufen. Danke Severinne, dass du dran gedacht hast ein Foto von diesem tollen Moment zu machen 😉 Ich glaube ich werde von jetzt an nur noch mit Handgepäck reisen 🙂
Anschließend haben wir es uns im Restaurant auf dem Lohrberg gemütlich gemacht. Vom Lohrberg aus kann man die Skyline von Frankfurt sehen und hessische Köstlichkeiten genießen. Yummy 🙂