Ein Tag Pause zwischen den Tempeltouren.
Heute sind wir spät aufgestanden, haben ein herrliches Frühstück am Pool genossen und sind dann zum bummeln in die Stadt gefahren.
Frühstück ist im Übernachtungspreis inbegriffen und besteht aus einer Bar mit vielen verschiedenen Früchten und Frühstücksvarianten wie Omlette, French Toast oder Nudelsuppe die man sich aussuchen kann. Außerdem Kaffee, Limettensaft und Tee.
Mittags haben wir uns wieder an den Pool gelegt und um uns vor dem Kochkurs auszuruhen. Um drei Uhr ging es los.
Wir haben einen Kochkurs bei Champey Cooking Class gebucht. Der Kochkurs startet mit einem Besuch auf dem Markt. Der Koch Orn hat uns die verschiedenen Gemüsesorten und Kräuter gezeigt die wir verarbeiten werden und wir durften auch einen Nachtisch aus Reispudding, Kokosmilch und braunem Zucker probieren. Außerdem frittierte Krebse, aber da hab ich ausgesetzt.
Als erstes Gericht haben wir frische Frühlingsrollen zubereitet. In Deutschland sagt man dazu Sommerrollen. Wie frittierte Frühlingsrollen aber eben nicht frittiert. Man nimmt feuchtes Reispapier und belegt es mit Salat, Karotten, Gurken, Sprossen, Minze, Koriander, Thaibasilikum, Reisnudeln und Garnelen. Dann wird es gerollt und halbiert. Anschließend tunkt man es in eine Soße mit Erdnüssen. Hhhmmmm 🙂
Das zweite Gericht war das Nationalgericht Amok mit Fisch. Wird ähnlich wie ein Curry zubereitet und enthält Fisch, Amokpaste, Chilliöl, Karotten, Grünkohlwurzel, Austernpilze, Bananenblätter, Zwiebeln, Kokosmilch und Gemüsefond. Das wird dann eingekocht und in ein Bananenblatt gefüllt.
Als Dessert gab es Bananen a la Chef 🙂 In Margarine gebratene Bananen mit Passionsfruchtgelee und Kokosmilch. Yummy 🙂
Jetzt ruhen wir uns pappsatt aus für den morgigen dritten Tempeltag.